Häufige Fragen

Auf folgende häufig wiederkehrende Fragen können Sie im Folgenden eine Anwort erhalten. Sollte Ihre Frage hier nicht erwähnt sein, kontaktieren Sie uns gerne per E-mail unter info@dzb-hamburg.de

  • Sind Sie neu im Umgang mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2? Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einem gesunden Leben!

    Als Patient haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine umfassende Diabetesschulung, die von Ihrer Krankenkasse finanziert wird.

 Um an einer Schulung teilzunehmen, vereinbaren Sie bitte zuerst einen Termin bei einer unserer erfahrenen Ärztinnen oder Ärzte. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

  • Voraussetzungen für die Verordnung von GLP1 – Analoga z.B: Ozempic:

    • Die Diagnose Diabetes Mellitus Typ2 ist gestellt.
    • Ihr BMI ist >30.
    • Ihr HbA1c ist über 7,5%.
    • Sie haben an einer Diabetesschulung bei uns teilgenommen.
    • Alle anderen Therapien haben nicht zum gewünschten Erfolg geführt.

  • Ja, wir betreuen Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) sowie Schwangere mit bereits bestehendem Diabetes. Unsere Angebote umfassen individuelle Beratungen, Blutzuckerkontrollen, orale Glukosetoleranztests, Ernährungsanpassungen und eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Frauenarzt zur optimalen Versorgung.

  • Rezepte, Verordnungen oder Überweisungen können Sie telefonisch unter 040 870 85 83 0 oder per E-Mail über info@dzb-hamburg.de anfordern.

    Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung in der Regel 1–2 Werktage dauert.

  • Unsere Praxis richtet sich ausschließlich an erwachsene Patienten ab 18 Jahren. Für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen empfehlen wir, sich an spezialisierte Kinder- und Jugenddiabetologen zu wenden.

  • Unsere Praxis bietet endokrinologische Untersuchungen nur in Verbindung mit der Behandlung von Diabetespatienten an. Wir konzentrieren uns auf die ganzheitliche Betreuung und Diagnostik von Diabetes und bieten in diesem Rahmen auch entsprechende endokrinologische Untersuchungen an. Wenn Sie Fragen zu spezifischen endokrinologischen Untersuchungen außerhalb dieses Rahmens haben, empfehlen wir Ihnen, einen spezialisierten Endokrinologen aufzusuchen.